Foto: Michael Kleinespel

Veröffentlichungen

Bibliografie



 

 

Konrad, Susanne: Camilles Schatten. Roman. Zweite überarbeitete Auflage, Frankfurt am Main: DeWinter Waldorf Glass, (DWG) 2023.

 

Konrad, Susanne: Kreativ und mutig. Der Weg zum eigenen Buch trotz psychischer Belastungen. Frankfurt am Main: Antheum Verlag, Februar 2022.

 

Konrad, Susanne: Walzer mit Mr. Spock. Erzählungen. Frankfurt am Main: edition federleicht,  Februar 2020.

 

Konrad, Susanne: Die Liebenden von Wiesbaden. Novelle. Frankfurt am Main: Größenwahn-Verlag, Oktober 2017.

 

Konrad, Susanne: Im Bett der Witwe. Kurzgeschichte mit Autoreninterview. Frankfurt am Main: Größenwahn Verlag, Mai 2017. Reihe Appetit-e-Books.

 

Konrad, Susanne: Die Akademikerin. Roman. Frankfurt am Main: Größenwahn Verlag, 2015.

 

Czuba-Konrad, Susanne: Traumgespinst. Roman. Lindlar: Schweitzerhaus Verlag, 2013.

 

Czuba-Konrad, Susanne: Rauchen verboten. Persiflage. Erkrath: Schweitzerhaus Verlag, 2011.

 

Konrad, Susanne: Emotionen. Gefühle literarisch wirkungsvoll einsetzen. Berlin: Autorenhaus-Verlag 2007

 

Konrad, Susanne: Camilles Schatten. Roman. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2005.

 

Czuba-Konrad, Susanne: Kalbachs letzter Bürgermeister Rudolf Lade. Eine Lebens- und Ortsgeschichte aus dem 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2001.

 

Czuba-Konrad, Susanne: Integration. Eine pädagogische Handreichung. Grenzüberschreitungen Band II Hg. Verband der Initiativen in der Ausländerarbeit (VIA e.V.).166 S. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel, 2000.

 

Konrad, Susanne: Goethes „Wahlverwandtschaften“ und das Dilemma des Logozentrismus“.

338 S. Heidelberg: Carl Winter, 1995, Zugel. Univ.Diss. 1994.

 

Konrad, Susanne: Die Unerreichbarkeit von Erfüllung in Theodor Fontanes Romanen „Irrungen, Wirrungen“ und „L’Adultera“. 186 S. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang, 1991.

 

 

Co-Autorschaft

 

Aleksandra Botic/Susanne Konrad: Am und im Fluss. Roman. Fuldatal: edition federleicht, 2022.

 

 

Herausgeberschaften

 

Konrad, Susanne (Hrsg.): Frankfurter Einladung 2. Urige Gassen, liebliche Orte und geheimnisvolle Plätze. Frankfurt am Main: Größenwahn Verlag, 2019.

 

Konrad, Susanne (Hrsg.): Frankfurter Einladung. Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte. Frankfurt am Main: Größenwahn Verlag, 2016.

 

Czuba-Konrad, Susanne, Tamara Labas-Primorac, Venera Tirreno-Schneider/Literaturclub der Frauen aus aller Welt: Wortwandlerinnen. Autorinnen von vier Kontinenten erzählen. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag, 2010.

Eigenständige Veröffentlichungen



 

Beiträge in Zeitschriften und Anthologien

Wollen Sie meinen Artikel in Gänze lesen? Dann aufs Bild klicken.

 

 

Czuba-Konrad, Susanne: Rabindranath Tagore - seine Würdigung in Frankfurt am Main. In: Hamidul Khan (Hrsg.) Tagore in Darmstadt vor 100 Jahren. Frankfurt am  Main: Bertugan Verlag, 2023.

Konrad, Susanne: Kreatives Schreiben ist heilam - wenn die Bedingungen stimmen. In: Psychosoziale Umschau 01/2023.

Konrad, Susanne: „Ich versteckte mich, aber schrie, damit man mich hörte.“ Rezension des letzten Buches von Pilar Baumeister. booknerds, September 2022 

Konrad, Susanne: Blindheit und andere Themen im Werk von Pilar Baumeister. In: Experimenta. Hg. Rüdiger Heins. Juni 2021.

 Czuba-Konrad, Susanne: Zwischen Entsagung und Emanzipation. Rokeya Sakhawat Hossain und ihr Roman „Padmarag“. In: Hamidul Khan (Hrsg): Rokeya. Die wichtigste Frauenrechtlerin Bangladeschs und Indiens. Bertugan Verlag, 2020., S. 24-37

 Konrad, Susanne: Durcheinander. In: Sabine Brandl (Hrsg): Verzaubert – mein Herz schlägt queer. München: MUC Verlag, September 2020

 Konrad, Susanne: Psychisch behinderte Schriftsteller*innen im Literaturbetrieb. In: Die Neue Norm / Kultur / vom 19. August 2020.

 Konrad, Susanne: Behjat Mehdizadeh – Unter dem Tschador meiner Mutter. Rezension.

 Konrad, Susanne: Das Flüstern aus der Stille. Erzählung. https://www.trauernetz.de/musik-buecher-erzaehlungen-filme/erzaehlungen/das-fluestern-aus-der-stille/

 Konrad, Susanne: Eine Abtrünnige im Kloster. In: Malgorzata Ploszewska, Bernd Kebelmann (Hrsg): Kaperfahrten. Kogge Literaturforum Himmerod 2008-1018. Ludwigsburg: Pop Verlag, 2019.

 Konrad, Susanne: Angeschlagene Schönheiten. Der etablierte Literaturbetrieb, der neue Untergrund und vom Sichtbar-Werden, wenn man kein strahlender Sieger ist. In: Federwelt. Zeitschrift für Autorinnen und Autoren, Nr. 127, Dezember 2017.

 Konrad, Susanne: Dornbusch - Dort, wo die Dornenbüsche wachsen. In: Frankfurter Einladung, Größenwahn Verlag, 2016.

 Konrad, Susanne: Kalbach - Eingeplackte & Co. In: Frankfurter Einladung, Größenwahn Verlag, 2016.

 Konrad, Susanne: Das perfekte Timing - total eingespannt sein und trotzdem Zeit zum Schreiben finden. In: TextArt Magazin für kreatives Schreiben 3/2016.

 Czuba-Konrad, Susanne: Bürgerliche Freiheit in Frankfurt am Main. Das Jahr 1816 als Meilenstein. In: Polytechnik. Informationen aus der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main 2/2016.

 Konrad, Susanne: Dort, wo die Dornenbüsche wachsen. In: Frankfurter Einladung, Größenwahn Verlag, 2016.

 Konrad, Susanne: Eingeplackte & Co. In: Frankfurter Einladung, Größenwahn Verlag, 2016.

Konrad, Susanne: Das perfekte Timing - total eingespannt sein und trotzdem Zeit zum Schreiben finden. In: TextArt Magazin für kreatives Schreiben 3/2016.

 Konrad, Ssanne: Sweet Applebeach South. In: Nordrhein-Westfälische Einladung. Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte. Hrsg. Pamela Granderath und Michalis Patentalis. Frankfurt am Main: Größenwahn Verlag, 2015. Nachdruck in: Heimat. version alpha. Hrsg.: Sevastos P. Sampsounis. Frankfurt am Main: Größenwahn Verlag, 2016.

 Konrad, Susanne: Der Angstmann. In: Die Frankfurterinnen. Eine literarische Anthologie. Hrsg. Literaturclub der Frauen aus aller Welt. Frankfurt am Main: Größenwahn Verlag, 2015.

 Czuba-Konrad, Susanne: Vom Wert des Schreibens. Gedanken über die Arbeit des Autors zwischen Broterwerb und Passion. In: TextArt Magazin für kreatives Schreiben 2/2015.

 Czuba-Konrad, Susanne: Ein Roman nach Plan. Tipps für intuitive Schreiber. In: TextArt. Magazin für kreatives Schreiben 2/2013. Nachdruck in: Von der Schreibidee zum E-Book. TextArt Themenheft Nr. 6, 2015.

 Czuba-Konrad, Susanne: Wer ist schon Schriftsteller? Eine Bilanz. In: Zukunft schreiben. Was gilt die Kunst? Hg. Verband deutscher Schriftsteller - Landesverband Hessen, November 2012.

 Czuba-Konrad, Susanne: Seelenverwandte. In: Seelenfeuer. Geschichten und Gedichte über das ganz große Gefühl. Erkrath: Schweitzerhaus Verlag, 2012.

 Czuba-Konrad, Susanne: Roman Preist/Mein Leben in zwei Welten. Rezension. Psychoszoziale Umschau 02/2012.

 Czuba-Konrad, Susanne: Nachhilfe. In: Coaching. Kurzgeschichten und Lebensweisheiten. Herausgegeben von Karin Schweitzer. Erkrath: Schweitzerhaus Verlag, 2011.

 Czuba-Konrad, Susanne: Eine junge Autorin. In: Wortwandlerinnen. Herausgegeben von Susanne Czuba-Konrad u.a. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel 2010.

 Konrad, Susanne: Meine empfindliche Liebste. In: Brückenschlag. Zeitschrift im Paranus Verlag der Brücke Neumünster GmbH, Band 23, 2007.

 Czuba-Konrad, Susanne: Literatur oder nicht? Wie autobiografisch darf man sein? In: TextArt. Magazin für kreatives Schreiben 1/2007.

 Czuba-Konrad, Susanne: Konzentration, Geschick, Bescheidenheit. Wie professionalisiere ich mich als Schriftsteller/in? In: Text Art. Magazin für kreatives Schreiben. 2/2006.

 Konrad, Susanne: Die fremde Mutter. In: Shirin Kumm (hrsg.): Von fernen Gefühlen und Orten. Neun Autorinnen erzählen. Frankfurt am Main: Glaré-Verlag 2005.

 Konrad, Susanne: Das Flüstern aus der Stille. In: Brückenschlag. Zeitschrift im Paranus-Verlag der Brücke Neumünster GmbH Nr. 21, 2005 .

 Czuba-Konrad, Susanne: Migrationsliteratur als expressive Ressource. In: Frölich/Messerschmid/Walter (hg.): Migration als biografische und expressive Ressource. Beiträge zur kulturellen Produktion in der Einwanderungsgesellschaft. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2003.

 Czuba-Konrad, Susanne: Migrationsliterautur als Medium in der antirassistischen Arbeit. In: Stender/Rohde/Weber (hg.): Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2003.

 Czuba-Konrad, Susanne: Esthers Krise. In: Sonnensprung, Eine Anthologie über Krisen und ihre Bewältigung. Hg. Birgit Oldenburg. Ahlhorn: Geest-Verlag, 2002.

 Czuba-Konrad, Susanne: Für fünf Minuten sein wie Gott. Erzählung. In: Brückenschlag. Zeitschrift im Paranus-Verlag der Brücke Neumünster GmbH Nr. 18, 2002.

 Konrad, Susanne: Kurzprosa. In: Funkenflüge. Hg. von Markus Spiwoks und Norbert Neuß. Göttingen: Quantenspringer, 1996.

 Konrad, Susanne: Claire und Marie. Erzählung. In: Funkenflüge. Hg. von Markus Spiwoks und Norbert Neuß. Göttingen: Quantenspringer,1995.

 Konrad, Susanne: Fontanes “L’Adultera“ – eine kritische “Wahlverwandtschaften“-Lektüre? In: Kleine Lauben, Arcadien und Schnabelewopski. Festschrift für Klaus Jeziorkowski. Hg von Ingo Wintermeyer. Würzburg, 1995.

 Konrad, Susanne. Echt fetenmäßig. In: Nagelprobe 7. Texte des Jungen Literaturforums Hessen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990.

 Konrad, Susanne: Die Gesine-Therapie. Erzählung. In: Auftritt 4/1989.

 Konrad, Susanne: Der Jigger. In: Mein heimliches Auge. Hg. von Claudia Gehrke und Uve Schmid. Tübingen: Konkursbuch-Verlag Claudia Gehrke, 1987.

 

Meine wissenschaftliche Abschlussarbeit: 

Die Unerreichbarkeit von Erfüllung in Theodor Fontanes Romanen „Irrungen, Wirrungen“ und „L’Adultera“. 186 S. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang, 1991.

 

Meine Dissertation: 

 Goethes „Wahlverwandtschaften“ und das Dilemma des Logozentrismus“.

338 S. Heidelberg: Carl Winter, 1995, Zugel. Univ.Diss. 1994

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

                                          Autorin - Literaturwissenschaftlerin - Schreibpädagogin - Kulturaktivistin