Historie Susanne Konrad
Geboren 1965 in Bonn
Abitur 1984 in Dortmund
Promotion 1995 über Goethes Wahlverwandtschaften
2. Staatsexamen 1996 (Lehramt Deutsch & Geschichte)
Akademische Lehre & Lehraufträge
1996–2002: Hochschullehraufträge u.a. zu Fontane, Özdamar, Zaimoglu in Frankfurt
Kultur- und Literaturarbeit
- seit 2024 Mitglied des PEN Deutschland
- 2023 und 2024: Organisation und Moderation von Lesungen für das Kulturamt Frankfurt
- seit 2017: Autorin in der Bibliothek der Generationen (Historisches Museum Frankfurt)
- seit 2024: Veranstaltungsorganisation & Autorenmanagement Immigrationsbuchmesse
- seit 2015: Vorstandstätigkeit & Organisation bei der Frankfurter Immigrationsbuchmesse
- 2014–2016: Stellv. Vorsitz Literaturgesellschaft Hessen e.V.
- 2001–2014: Vorstand Literaturclub der Frauen aus aller Welt e.V., Vorsitz 2009–2013
- seit 1999: Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen (VS)
Psychiatrieerfahrung & literarische Selbstvertretung
- 2025/26 Ausbildung zur Genesungsbegleiterin an der ExIn-Akademie Frankfurt am Main
- 2022/23 & 2025/26: Schreibwerkstatt „Die Welt und mein Ich“ für den LvPEH e.V.
- seit 2021: Aktives Mitglied im LvPEH Hessen, Schriftführerin, Veranstaltungsorganisation
- seit 1998: Mitglied im Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE e.V.)
Schreibpädagogik & Bildungsarbeit
- 2020–2025: Schreibwerkstatt „Kreativ und ausdrucksvoll schreiben“, Kulturnetz Frankfurt im Club Voltaire
- seit 2008: Thematische Schreibworkshops (Autobiografie, Romanarbeit, Emotion)
- 2003–2008: Schreibwerkstätten an der VHS Hochtaunuskreis & Frankfurt
- 1992–2008: VHS Frankfurt – Kurse zu Kreativem Schreiben & Argumentieren
Berufliche Stationen
- 2001–2018: Ausbilderin am Berufsförderungswerk Frankfurt – Schwerpunkt berufliche Rehabilitation, Sprachförderung & Bewerbungstrainings
- 1998–1999: Mitarbeit SOS Rassismus Frankfurt, Ausstellungskonzeption
Förderungen & Stipendien
- 2025–2026: Förderung durch Hessisches Ministerium für Familien (Schreibwerkstatt)
- 2022–2023: Projektförderung „Die Welt und mein Ich“, Hess. Ministerium für Soziales & Integration
- 2023: Deutscher Literaturfonds (Neustart Kultur) – Walzer mit Mr. Spock
- 2021: Brückenstipendium, Hess. Kulturstiftung
- 2017: Arbeitsstipendium Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
- 2016 & 2019: Lesereihenförderung „Frankfurter Einladung“ durch Kulturamt Frankfurt
- 2014-2016: Stipendium "Stadtteilhistorikerin" bei der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
- 1994-1996 Promotionsstipendium der Hessischen Graduiertenförderung